Vorträge

#Sprache...1, 2, 3

#Sprache...1, 2, 3

Bewegung und Bücher - welche Bedeutung haben diese beim Erwerb der Sprachkompetenz unserer Kinder. In diesem Kursangebot wird durch theoretische und alltagspraktische Beispiele gezeigt, wie eine bestmögliche Sprachentwicklung und Förderung auf spielerische Art und Weise im Alltag gelingen kann. 

Der Kurs setzt sich aus zwei Elternabenden (ohne Kinder) und zwei Praxisvormittagen (mit den Kindern) zusammen, die jeweils von qualifizierten Fachkräften aus den Bereichen der Logopädie, Ergotherapie, Sensomotorik und dem Bibliothekswesen gestaltet werden.

Zielgruppe:
Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr

Veranstalter:

KoKi Schwandorf

Termine:
# Los geht's - Di., 11.11. 19:00 - 20:30 Uhr Ort: BuchCafé, Pfreimd
# Sprachwerkstatt - Di., 18.11. 19:00 - 20:30 Uhr Ort: LogoCom - Praxis für Logopädie, Pfreimd
# Körperwerkstatt - Sa., 22.11. 10:00 - 11:00 Uhr Ort:Turnhalle, Pfreimd
# Lesewerkstatt - Sa., 29.11. 10:00 - 11:00 Uhr Ort: Stadtbücherei, Pfreimd 

Nähere Informationen und die Anmeldung zu den einzelnen Terminen finden Sie unter www.koki-landkreis-schwandorf.de
 

picture_as_pdfDownload

Raus mit der Sprache!

Raus mit der Sprache!

Die Sprache ist der Schlüssel für den zukünftigen Bildungserfolg unserer Kinder – doch wie kann eine bestmögliche Sprachvermittlung und –förderung gelingen? Wie funktioniert der Spracherwerb? Welchen Einfluss haben die Eltern auf die sprachliche Entwicklung? Wie viel und wie sollten die Eltern mit ihren Kindern sprechen? 


Eltern, Erzieher*innen und alle Interessierten erhalten einen Überblick über die wichtigsten Meilensteine der kindlichen Sprachentwicklung, mögliche Störungen und konkrete Möglichkeiten zur spielerischen Sprachförderung des Kindes im Alltag. Die Teilnehmer*innen erhalten praktische Tipps, konkrete Anregungen und Übungen, die dabei helfen, Sprachförderung in den Familien-Alltag übertragen zu können. Es werden frei verfügbare Spielmaterialien für die gezielte Sprach- und Leseförderung bei Kindern vorgestellt und Hinweise gegeben, wie Sie beliebte Bücher, Brettspiele oder andere Gesellschaftsspiele verwenden können, um Redeanlässe zu schaffen, den Wortschatz Ihres Kindes zu erweitern oder bestimmte grammatische Strukturen einzuüben.

 

Sie haben Interesse, den Vortrag in Ihrer Einrichtung, Kindertagestätte, Krabbelgruppe etc. anzubieten? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung!